Workshops
Alle meine Workshops waren immer auch Maßnahmen für mehr Mut.
Interessierte lernten Tools und Techniken, erprobten diese in lockerer Umgebung, hörten sauberes und stärkendes Feedback und konnten dann mit frischem Mut das erweiterte Verhaltensrepertoire an geeigneten Stellen einsetzen.
Zur Zeit
biete ich keine Seminare oder Workshops an.
Hier gibt es Beispiele für Workshops aus früheren Zeiten.
Wer so etwas interessant findet, schreibe mir bitte – vielleicht haben wir etwas gemeinsam oder ich kann nützlichen Input geben?
Gute Vereinbarungen verhandeln
Wir tun es täglich. Wir verhandeln. Im Job, im Privatleben, andauernd. Lernen wir von den Profis. Auch für denn Alltagsgebrauch, für gelegentliches Verhandeln.
Sie werden staunen, was geht. Nein, wir werden weder Zocken noch uns High-Pressure-Methoden antrainieren. Sondern daran arbeiten, gute, tragfähige Vereinbarungen zu erzielen, zu denen beide Seiten „ja“ sagen.
Nun gab es die Möglichkeit, an einem sehr schönen Ort am Edersee von Freitagmittag bis Sonntagmittag die eigenen Fähigkeiten zum Verhandeln zu erproben, auszubauen – und am besten Spaß daran zu finden.
Rhetorik für Bewerbung und Assessment Center
Wer die eigenen Ziele und das eigene Angebot kennt, wer zudem in Erfahrung bringen kann, was die Zuhörer interessiert, macht oft eine erfreuliche Erfahrung:
Reden macht Spaß. Zuhören auch. Sogar die Selbstpräsentation bei der Jobsuche verliert ihren Schrecken auch für Nicht-Perfekte.
All das können Sie lernen. Reden lernen nämlich kann auch Spaß machen.
Wort & Ton 3: Schlagfertigkeit und Lampenfieber
Gute Antworten auf schlechte Argumente: Bleiben Sie ruhig und souverän. Antworten Sie schnell und sicher – oder auch mal gar nicht. Arbeiten Sie mit stabiler Stimme, Atemtechnik für Stress-Situationen, Körperspannung und -sprache. Auch dieser Workshop, gemeinsam mit Gisela Jörgens, bestand aus vielen praktischen Sequenzen.
Alle Details zum Workshop gibt es auf der Seite „Wort und Ton“
mehr Mut bei der Jobsuche
Ihr hattet mich gefragt, ich habe „ja“ gesagt: Dann gab es einen Workshop für Personen auf Jobsuche.
Überschaubare Gruppe, angenehmer Rahmen. Wir bearbeiten, was Ihr an Fragen und Anliegen mitbringt.
Details hier
mehr Mut im Wohnzimmer
Dies war die Einladung zu einem Experiment. Live. Lernen mit Lachen. Im Wohnzimmer. In meinem Wohnzimmer. Kleine Gruppe.
Egal, mit welchem Themenwunsch – wer mitmachte, hatte etwas davon.
2,5 Stunden. Keine Gebühr, freiwilliger Beitrag nach eigenem Ermessen.
Details hier.
Wort & Ton 2: Die passenden Worte wählen, den richtigen Ton treffen auch für heikle Botschaften
Inhalte und Formen für besondere Situationen. Gemeinsam mit Gisela Jörgens verbessern Sie Ihre Atemtechnik, variieren Stimme, Ton und Betonung. Wir arbeiten mit Anleihen bei Verkaufstechniken, üben das Übermitteln heikler Botschaften, setzen rhetorische Stilmittel gezielt ein. Die Teilnehmenden hatten Gelegenheit, Teile einer „echten“ Rede oder Präsentation zu halten und feines Feedback zu bekommen.
Samstag-Sonntag in Frankfurt am Main. Alle Details zum Workshop gibt es auf der Seite „Wort und Ton“
Wort & Ton 1:
Gute Stimme, wirksame Rhetorik
Sie erlebten einen kurzweiligen und sehr lehrreichen Workshop mit vielen kleinen praktischen Übungen, moderiert von zwei Experten:
Ihre Stimme kann gut und kraftvoll klingen auch unter Belastung,
Ihre Argumentation überzeugt auch kritische Zuhörer, sogar die Spontanrede beherrschen Sie.
Wer mitmachte, profitierte Sie von zahlreichen Tipps und Techniken, die wir ausprobierten und sofort per Feedback verfeinertrn. Die Gästen staunten: So wirkten Sie wirklich. So gut!
Samstag und Sonntag in Frankfurt am Main